Der Monetarismus zielt – wie der Keynesianismus – darauf ab, Konjunkturzyklen zu glätten. Allerdings unterscheiden sich die Mittel, mit denen dies erreicht werden soll grundlegend.
Monetarismus
M
Der Monetarismus zielt – wie der Keynesianismus – darauf ab, Konjunkturzyklen zu glätten. Allerdings unterscheiden sich die Mittel, mit denen dies erreicht werden soll grundlegend.
Unter Inflation wird allgemein der Umstand verstanden, dass Waren und Dienstleistungen mit der Zeit teurer werden – oder umgekehrt das Geld mit der Zeit einen Teil seines Werte verliert. Der Begriff der “Teuerung” wird synonym verwendet. Inflation wird in der Regel durch die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus im Vergleich zur Situation vor einem Jahr angegeben...